5 Unser Beitrag für eine nachhaltigere Baubranche Da die Bauindustrie über ein Drittel aller CO2-Emissionen verursacht, ist ein Wandel dringend notwendig. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie ein Umdenken im Gebäudebereich diesen Wandel beschleunigen kann. Unsere Initiativen umfassen: Bis 2030: • Reduzierung der CO2-Emissionen aus unseren eigenen Unternehmen um 100 % • Reduzierung der CO2-Emissionen über unsere gesamte Wertschöpfungskette um 50 % im Vergleich zu 2020 • Der Abfall, der von unseren Produktionsstandorten auf Deponien entsorgt werden muss, wird auf Null reduziert • Verringerung und Beseitigung des Äquivalents unserer historischen CO2-Emissionen durch Wald- und Naturprojekte • Umstellung auf papierbasierte Verpackungen, die einfach recycled werden können Obwohl es einfach klingt, bringt die Umstellung von Kunststoff- zu Papierverpa- ckungen viele Herausforderungen mit sich. Der Prozess für unsere Hauptdachfenster hat über zwei Jahre gedauert und es waren unter anderem Designer, Ingenieure und verschiedene Produktionsunternehmen involviert. Ausführliche Tests zeigten, dass papierbasierte Materialien mit Wabenplatten Stapeldruck, Stößen und Schlägen sowie Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen standhält. In Europa haben unsere neuen papierbasierten Verpackungen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2021 mehr als 900 Tonnen EPS/Kunststoff eingespart. Unser Ziel für 2030 ist die Halbierung der CO2-Emissionen bei der Herstellung unserer Produkte, der darin enthaltenen Materialien und in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Das bedeutet, dass ein VELUX Dachfenster im Jahr 2030 einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck haben wird als heute. Wenn Sie ein VELUX Produkt kaufen, sind Sie somit Teil dieser Reise. 1 Automatische Produkte 5 Einbauprodukte 6 Innenfutter 7 Rollläden, Hitzeschutz- Markisen 8 Sonnen- und Insekten- schutz 9 Flachdach- Lösungen 10 Tageslicht- Spot 11 RWA 12 Services 13 Weitere Infos, Sonderan- fertigungen 2 Lichtlösungen 3 Dachfenster, Zubehör 4 Modernisierung, Austausch ]Zum Inhaltsverzeichnis Unser Beitrag für eine nachhaltigere Baubranche
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM0NDg=